und vielen Dank für den Aufruf unserer Internetseite.
Wir starten dieses Jahr bereits am ersten Mittwoch nach Beginn der Sommerzeit in die Sportabzeichen-Saison 2023 und treffen uns dazu
am Mittwoch, 29. März um 18.00 Uhr im Sportzentrum Schriesheim an der Hochsprunganlage
(vom Eingang Wiesenweg aus gesehen „die Ecke links hinten“).
Ob 2022 das Sportabzeichen erfolgreich absolviert wurde, 2023 das Sportabzeichen erstmalig erreicht werden soll oder ob nach einer Pause dieses Jahr das Sportabzeichen wieder auf der Agenda steht:
Bei uns sind alle willkommen, die dieses Jahr bei uns ihr (eigenes) Sportabzeichen erwerben wollen.
Wem der Termin „Ende März“ doch zu früh ist und wer erst nach Ende der Osterzeit beim Sportabzeichen mitmachen will: natürlich ist ein Einstieg auch noch im April
(Termine 05., 12., 19. und 26.) möglich.
Außer unserem Training und der Abnahme der Bedingungen für das Sportabzeichen „immer mittwochs“ zwischen 18.00 und 19.30 Uhr auf dem Sportplatz
bieten wir außerdem für die Disziplinen
„Walken / Nordic Walking“ (an einem Samstagvormittag)
bzw. für die Schwimmdisziplinen „Lang- und Kurzstrecke“ (an einem Freitagabend im Schriesheimer Waldschwimmbad) Termine an, die dann immer noch rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Nachfolgend noch einige Informationen – insbesondere bei einem Neueinstieg – zum Sportabzeichen und zur Sportabzeichengruppe Schriesheim:
Am besten wird das (eigene) Sportabzeichen durch ein regelmäßiges, sich nach und nach steigerndes Training erfüllt.
In den 4 Sportabzeichen-Gruppen „Ausdauer“, „Schnelligkeit“, „Kraft“ und „Koordination“ muss mind. eine der dabei möglichen Alternativen mit wenigstens einem von 3 möglichen Punkten erreicht werden.
Für 4 – 7 Punkte gibt es das Sportabzeichen in Bronze, 8 – 10 Punkte bedeuten Silber und mit 11 bzw. 12 Punkten wird das Sportabzeichen in Gold erreicht.
Neben „klassischen“ Disziplinen wie Langstrecken-Lauf und -Schwimmen, Kugelstoßen und den Disziplinen „Hoch- und Weitsprung“ gibt es auch „aktuellere“ Disziplinen wie den „Medizinballweitwurf“, „Walken / Nordic Walking“ oder „rope skipping“ (Seilspringen).
Bei so vielen Alternativen ist eigentlich für jede / jeden eine passende dabei.
Außerdem: „Schwimmen muss sein“: der für das Sportabzeichen notwendige „Schwimmnachweis“, der u.a. mit den Schwimmdisziplinen Kurz- und Langstrecke erfüllt werden kann, ist dann allerdings auch 5 Jahre gültig.)
Wer sich (aus gesundheitlichen Gründen) nicht „sportabzeichen-sicher“fühlt: dann bitte ärztlichen Rat einholen bzw. sich dahingehend untersuchen lassen, ob Bedenken an einer Teilnahme am Sportabzeichen-Training bestehen.
Weitere Informationen über das Sportabzeichen allgemein gibt es ebenfalls im Internet unter www.sportabzeichen.de
Ansprechpartner bei der Sportabzeichengruppe Schriesheim ist Cornelius Mund
Tel. 06203 / 9 61 63 69;
E-mail cornelius.mund@t-online.de
Das Team der Sportabzeichengruppe Schriesheim:
Günther Höflich, Cornelius Mund,
Peter Bauer, Karin Fontius & Andreas Cordes
Für das Team der Sportabzeichengruppe Schriesheim
Cornelius Mund